huFREisen
Ferne Welten ganz nah

GlücksKekS

Du kannst dich nicht entscheiden und lässt dich lieber mit einer von uns zusammengestellten Wundertüte überraschen? Dann ist der Glückskeks genau das Richtige für dich! Angepasst an deine Wünsche und Fähigkeiten stellen wir auf der Basis von vier festen Stationen einen kunterbunten Trail für dich zusammen, der ein bisschen von allem hat. Die Hauptzutat: Spaß pur!

Das Video des Glückskeks findest du auf Vimeo!



Was dich erwartet:


Das FAhnenTor

Besonders an windigen Tagen ist das Durchreiten des Fahnentors natürlich eine besondere Herausforderung. Du selbst bestimmst die Breite des Tores. Wie immer gilt: Schraube die Herausforderung nicht gleich zu hoch, sondern fang lieber langsam an und steigere sie im Laufe der Zeit. Dann kannst du wieder verschiedene Gangarten nutzen, im Tor stehen bleiben oder auch versuchen, dich rückwärts mit deinem Pferd durch die wehenden Fahnen zu bewegen. Das Besondere ist, dass du beide Fahnen aus den Halterungen nehmen kannst. So kannst du dein Pferd damit abstreichen und auch damit gehen oder reiten. Viele Pferde sind durch Dinge, die sich von oben nähern, sehr verunsichert. Insofern ist dies eine tolle Übung zur Desensibilisierung und zum Gelassenheitstraining. Zudem treffen wir sie in unserem Alltag immer wieder an und es ist also nur von Vorteil, wenn dein Pferd keine Angst davor hat. Ob du dich darauf beschränkst sie vom Boden aus einzusetzen oder auch damit reitest, solltest du von deinem Pferd abhängig machen. Überforderung schafft kein Vertrauen - genaues Hinhören schon.


Der Rote PalAst

Die erste Herausforderung stellt sich hier nur an die Menschen, denn der Aufbau erfordert Teamarbeit. Dann hat man aber einen riesen Spaß! Der rote Palast ist ein bewegter Engpass von 3 Seiten und ein gutes Training für Pferde, die Angst vor dem Verladen haben. Für Pferde als Fluchttiere ist es elementar, sich einen Überblick verschaffen zu können. Die Begrenzung nach oben verunsichert sie zunächst. Auch an dieser Station kann man die Herausforderung an sein Pferd anpassen. So kannst du die Seitenteile zunächst nach oben überschlagen, so dass du dein Pferd auch quer nur ein kurzes Stück unter dem Dach hindurch schicken kannst. Oder auch das lange Stück ohne seitliche Begrenzung. Die nächste Stufe wäre, einen Knoten in die Seitenteile zu machen. Dadurch sind sie weniger dicht und bewegen sich nicht so stark, falls es windig sein sollte. Geht dein Pferd auch mit dieser Situation gelassen um, kannst du die Seiten lang lassen und durch diesen Tunnel gehen oder reiten. Versuche darin stehen zu bleiben und rückwärts zu gehen.


Der Sprung zuM HimalAya

Diese Station fordert besonders den Mut deines Pferdes heraus. Sie kann variabel nach euren Wünschen und an eure Pferde angepasst gestaltet werden. Ihr könnt den Sprung in unterschiedlicher Höhe aufbauen, mit oder ohne Wassergraben darunter. Natürlich kann auch hier im Verlauf der Reise der Schwierigkeitsgrad erhöht werden. Die wehenden Gebetsfahnen an der Stange sind für viele Pferde zunächst irritierend und benötigen ihre ganze Aufmerksamkeit. Der Wassergraben darunter stellt die nächste Herausforderung dar, die alle Blicke auf sich zieht. Man erleichtert es ihnen sehr, wenn die Höhe des Sprunges dann leicht zu nehmen ist. Bitte achte auch auf den Trainingszustand deines Pferdes! Diese Station kann dein Pferd anfangs sowohl emotional als auch mental stark fordern. Mache sie nicht zu oft hintereinander, sondern lege immer wieder Pausen und einen Wechsel zu einer anderen Station ein. Das ist Partnerschaft und stärkt eure Beziehung.


Der chinesIsche FeuerbaLl

Norbert hat schon manches Pferd dazu gebracht, selbst wie ein Drache zu prusten. Deshalb solltest du den Engpass, den du mit ihm aufbaust, der Stimmung deines Pferdes anpassen. Teilweise lassen sich auch wunderbare Volten um ihn drehen mit einer schönen Stellung, da die Pferde ihn nicht aus den Augen lassen wollen. Gelassenheit ist hier also das große Thema. Auf KEINEN FALL darf Norbert als Sprung genutzt werden!!! Es besteht Verletzungsgefahr für dein Pferd und auch für ihn.


Wan & TAN

Bei jedem Trail wirst du durch unsere Hüpftier-Herde unterstützt. Dabei übernehmen die lieben Kleinen vielfältige Aufgaben: Sie begrenzen etwas für dich, tragen brav Stangen, bilden Engpässe und Tore und halten auch ganz still, wenn dein Pferd seitwärts über sie hinwegschreitet. Außerdem lassen sie sich natürlich problemlos auf den Arm nehmen und reiten gerne eine Runde mit dir mit. Bei Fotos geben sie alles und lächeln freudig in die Kamera. Also wenn das keine Unterstützung ist... Bei diesem Trail begleiten dich Wan & TAN<.


3 wEiterE STatioNen

Nach vorherigem Austausch über eure Reisegruppe überraschen wir euch mit drei weiteren Stationen.


Extras & Musik

Als Extras erhaltet ihr Glückskekse für alle Reiter:innen und mit Leckerlis gefüllte Glückskekse für alle Pferde.
Bei Übergabe des Trails erhaltet ihr Zugriff auf eine individuelle Playlist mit passenden Songs für mehrere Stunden, die ihr während eurer Hufreise abspielen könnt.



Achtung

Sollte dein Pferd beschlagen sein, empfehle ich Gamaschen oder Bandagen zum Schutz zu verwenden. Stollen oder Widia-Stifte sind bei KEINER Hufreise erlaubt, da sie das Material der Stationen beschädigen.



PreisE

Wenn du einen Tag lang die Überraschung des Glückskeks kosten möchtest, kostet dies 140 €. Wenn du diese Reise 2 Tage lang genießen möchtest, kostet sie 224€.